Diagnostik bei der Frau

 Hormonelle Diagnostik

Hormone spielen als Botenstoffe eine zentrale Rolle in unserem Körper. Das hormonelle Gleichgewicht im Körper ist eine äußerst empfindliche Angelegenheit. Hormonstörungen verschiedenster Art können die Ursache dafür sein, dass bei Ihnen eine Schwangerschaft bislang noch nicht eingetreten ist. Um dies festzustellen, werden wir bei Ihnen eine gezielte Hormonanalyse in unserem Hormonlabor durchführen.

Untersuchung des Zervixschleims

Der Zervixschleim dient den Spermien als Transportmedium, um von der Scheide über den Muttermund in die Gebärmutter zu gelangen. Er muss zum Zeitpunkt des Eisprunges reichlich vorhanden, klar und gut  spinnbar sein. Um diese Merkmale zu überprüfen, führt Ihr Arzt kurz vor dem Eisprung eine Probeentnahme durch. Diese Probe wird im Labor nach dem sogenannten Insler - Score beurteilt. Stellt der Zevixschleim eine Barriere für die Spermien dar, kann das der Grund dafür sein, dass bislang keine Schwangerschaft eingetreten ist

Prüfung der Eileiterdurchgängigkeit

Zum Prüfen der Durchlässigkeit der Eileiter, wird unter Ultraschallsicht ein Kontrastmittel über die Gebärmutter in die Eileiter gespritzt. Ob die Eileiter durchgängig sind, erkennt man am Austreten der Lösung an den Eileitern.


Zyklusmonitoring

Beim Zyklusmonitoring wird der Zeitpunkt des Eisprungs möglichst genau bestimmt. Durch Ultraschalluntersuchungen lässt sich dabei feststellen, auf welcher Seite sich ein Eibläschen bildet und wie groß dieses ist. Parallel zu den Ultraschalluntersuchungen führen wir Hormonkontrollen durch, um den Zeitpunkt des Eisprungs möglichst genau zu bestimmen und hormonelle Defizite festzustellen.